Mitarbeiterinterview - Michael Kiene

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von SABEU (Teil 14) und lernen Sie Michael Kiene kennen.

Seit 28 Jahren ist Michael ein fester Bestandteil von SABEU – und aus dem Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Was ihn antreibt? Zahlen, Verantwortung und Bewegung.

Was macht seinen Job so vielseitig? Hier ein kleiner Einblick:

  • Von der Logistik bis in die Leitung – sein Karriereweg bei SABEU
  • Warum ein Taschenrechner für ihn unverzichtbar ist
  • Wie er Arbeitssicherheit mit Weitblick gestaltet
  • Wie der wöchentliche Lauftreff Kolleginnen verbindet

Neugierig? Dann lies weiter!

Michael startete bei SABEU im Lager, übernahm später als Produktionsmeister Verantwortung in der Montage, war Produktionsleiter und entschied sich schließlich, BWL zu studieren. Seit 2018 leitet er als Leiter Zentrale Dienste die Bereiche Einkauf, Finanzen, Buchhaltung, Arbeitssicherheit und Brandschutz. 

Abseits des Schreibtischs bringt Michael Bewegung ins Team: Einmal wöchentlich organisiert er den SABEU-Lauftreff, den das Team Personal & Entwicklung ins Leben gerufen hat. Zwischen zwei und sechs Kollegen treffen sich regelmäßig – darunter auch ein Kollege in Altersteilzeit, der dennoch weiterhin mitläuft. Michael selbst ist leidenschaftlicher Ausdauersportler, hat zwei Ironman-Wettkämpfe absolviert und war zuletzt sogar auf einer Laufreise durch Spanien unterwegs.

Neben dem Sport ist sein Garten sein Ruhepol – ein perfekter Ausgleich zum Job.
Was er an SABEU besonders schätzt? „Das Miteinander, die Gestaltungsfreiheit und die Vielfalt meiner Aufgaben. Ich arbeite hier sehr gerne – und viele Kollegen sind schon noch länger dabei als ich. Bei SABEU kann man wirklich noch etwas bewirken.“

Zahlenliebhaber mit Blick fürs Detail
Was ihm dabei am meisten Spaß macht? „Ganz klar: die Arbeit mit Zahlen. Ich entwickle gerne neue Rechenmodelle, kalkuliere, analysiere und optimiere Prozesse.“ Neben dem Tagesgeschäft kümmert er sich um die Budgetplanung, das Monatsreporting für die Geschäftsleitung und erstellt Kostenstellenauswertungen. Dabei unverzichtbar? Natürlich der Computer und ein Taschenrechner - zur Not hat er auch immer einen zweiten stets griffbereit. 

Sicherheit geht vor
Auch in der Arbeitssicherheit und im Brandschutz ist Michael die erste Ansprechperson – sowohl intern als auch für den Landkreis und die Feuerwehr. „Es gab zum Glück nie einen größeren Vorfall – beim Bau unseres neuen Werks habe ich früh darauf geachtet, dass Sicherheit und Struktur von Anfang an mitgedacht werden.“

Danke, Michael, für deinen Einsatz, deine Vielseitigkeit und dein Engagement – im Büro, draußen auf der Laufstrecke und für das gesamte Team!
 

Mitarbeiterinterview (Teil 13) - Sandra Schild

Mitarbeiterintervew (Teil 12) - Anja Rollberg